Deutschlandweite Lieferung / in Südostbayern persönlich
WhatsApp-Bestellung: 0151 - 20 18 84 00
Versandkostenfrei ab 50 € / kein Mindestbestellwert
Topseller
Schönramer Hell in der 20er Kiste Schönramer Hell 0,5l
Inhalt 0.5 Liter (3,40 € * / 1 Liter)
ab 1,70 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 3,70 € *
Schönramer Radler Schönramer Radler
Inhalt 0.5 Liter (3,00 € * / 1 Liter)
ab 1,50 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
Schönramer Weißbier 0,5l Schönramer Weißbier 0,5l
Inhalt 0.5 Liter (3,00 € * / 1 Liter)
ab 1,50 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
Arschlecken 350 Helles Arschlecken 350 Helles
Inhalt 0.33 Liter (6,36 € * / 1 Liter)
ab 2,10 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
Chiemseer hell Chiemseer hell
Inhalt 0.5 Liter (4,20 € * / 1 Liter)
2,10 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
Tegernseer hell Tegernseer hell
Inhalt 0.5 Liter (4,20 € * / 1 Liter)
2,10 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
Augustiner Lagerbier hell Augustiner Lagerbier hell
Inhalt 0.5 Liter (4,20 € * / 1 Liter)
ab 2,10 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
NEU
Hofbräuhaus Traunstein Helles 0,5l Hofbräuhaus Traunstein Helles 0,5l
Inhalt 0.5 Liter
ab 1,92 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
NEU
64002_Hofbräuhaus-Traunstein_Weißbier_Hofladen-Bayern.de Hofbräuhaus Traunstein Weißbier 0,5l
Inhalt 0.5 Liter
ab 1,92 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
NEU
64003_Hofbräuhaus-Traunstein_Radler naturtrüb_Hofladen-Bayern.de Hofbräuhaus Traunstein Radler naturtrüb 0,5l
Inhalt 0.5 Liter
ab 1,92 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
NEU
64004_Hofbräuhaus-Traunstein_Zwickl_Hofladen-Bayern.de Hofbräuhaus Traunstein 1612er Zwicklbier 0,33l
Inhalt 0.33 Liter
ab 1,92 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
NEU
64005_Hofbräuhaus-Traunstein_Zwickl_alkohlfrei_Hofladen-Bayern.de Hofbräuhaus Traunstein Zwickl alkoholfrei 0,33l
Inhalt 0.33 Liter
ab 1,92 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
64005_Hofbräuhaus-Traunstein_Zwickl_alkohlfrei_Hofladen-Bayern.de
Hofbräuhaus Traunstein Zwickl alkoholfrei 0,33l
Inhalt 0.33 Liter
ab 1,92 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
NEU
64004_Hofbräuhaus-Traunstein_Zwickl_Hofladen-Bayern.de
Hofbräuhaus Traunstein 1612er Zwicklbier 0,33l
Inhalt 0.33 Liter
ab 1,92 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
NEU
Hofbräuhaus Traunstein Helles 0,5l
Hofbräuhaus Traunstein Helles 0,5l
Inhalt 0.5 Liter
ab 1,92 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
NEU
64003_Hofbräuhaus-Traunstein_Radler naturtrüb_Hofladen-Bayern.de
Hofbräuhaus Traunstein Radler naturtrüb 0,5l
Inhalt 0.5 Liter
ab 1,92 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
NEU
64002_Hofbräuhaus-Traunstein_Weißbier_Hofladen-Bayern.de
Hofbräuhaus Traunstein Weißbier 0,5l
Inhalt 0.5 Liter
ab 1,92 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
Augustiner Lagerbier hell
Augustiner Lagerbier hell
Inhalt 0.5 Liter (4,20 € * / 1 Liter)
ab 2,10 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
Schönramer Weißbier 0,5l
Schönramer Weißbier 0,5l
Inhalt 0.5 Liter (3,00 € * / 1 Liter)
ab 1,50 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
Schönramer Radler
Schönramer Radler
Inhalt 0.5 Liter (3,00 € * / 1 Liter)
ab 1,50 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
Tegernseer hell
Tegernseer hell
Inhalt 0.5 Liter (4,20 € * / 1 Liter)
2,10 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
Chiemseer hell
Chiemseer hell
Inhalt 0.5 Liter (4,20 € * / 1 Liter)
2,10 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
Arschlecken 350 Helles
Arschlecken 350 Helles
Inhalt 0.33 Liter (6,36 € * / 1 Liter)
ab 2,10 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 0,08 € *
Schönramer Hell in der 20er Kiste
Schönramer Hell 0,5l
Inhalt 0.5 Liter (3,40 € * / 1 Liter)
ab 1,70 € *  MEHRWEG  zzgl. Pfand: 3,70 € *

Bayerische Biere vom Hofladen Bayern

Der Hofladen Bayern bietet seinen Kunden eine vielfältige Auswahl an Bieren aus Bayern, die allesamt durch ihre hervorragende Qualität überzeugen. Zu den Highlights unseres Sortiments zählen das Augustiner Lagerbier hell, das Tegernseer hell sowie das Chiemseer hell. Diese Biere werden nach traditionellen Brauverfahren und ausschließlich aus regionalen Zutaten hergestellt. Neben den Klassikern findest du bei uns auch ausgefallene Biere wie das Arschlecken 350 Helles oder das Schönramer Hell. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden nur die besten Biere aus Bayern anzubieten und legen großen Wert auf Qualität und Regionalität. Probiere jetzt unsere Auswahl an Bayerischen Bieren und überzeuge dich selbst von ihrem unvergleichlichen Geschmack!

Bier hat in Bayern eine lange Tradition und ist eng mit der bayerischen Kultur verbunden. Es gilt als ein wesentliches Element der bayerischen Lebensart und wird oft bei Feierlichkeiten, Festen und gemütlichen Abenden in geselliger Runde genossen. Die bayerischen Brauereien produzieren Biere in verschiedensten Sorten, die auf der ganzen Welt bekannt sind und geschätzt werden. Auch das berühmte Oktoberfest in München ist eng mit dem Bier verbunden und zieht alljährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Die bayerischen Braukünste sind UNESCO-Kulturerbe und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Bier ist somit nicht nur ein Getränk, sondern auch ein wichtiger Teil der bayerischen Identität und Tradition.

Sortenvielfalt und Geschmacksprofil

In Bayern gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Biersorten, die aufgrund der langen Brautradition und der reinen bayerischen Rohstoffe weltweit berühmt geworden sind. Zu den beliebtesten und bekanntesten Sorten gehören das helle und dunkle Bier sowie das Weizenbier. 

Das helle Bier, auch als Helles bezeichnet, ist ein frisch und mild schmeckendes Bier mit einem geringen Alkoholgehalt. Es ist beerig, malzig und leicht herb im Abgang. 

Das Dunkle hingegen ist ein vollmundiges Bier mit einer dunklen Farbe, einem kräftigen Malzgeschmack und einer leicht süßlichen Note. Beim Weizenbier zeichnet sich das Besondere durch seinen hohen Kohlensäuregehalt und seine leichte, fruchtige Note aus. Die Sorte ist besonders erfrischend und harmoniert perfekt mit herzhaften bayerischen Spezialitäten wie Weißwürsten und Brezeln. 

Egal ob du ein Fan des milden Helles, des kräftigen Dunklen oder des erfrischenden Weizenbiers bist, im Hofladen Bayern findest du hochwertige und regionale Biersorten, die deinen Gaumen verwöhnen und dich in die bayerische Genusskultur entführen.

Brauereien und Marken

Bayern ist weltweit bekannt für seine Biervielfalt und nicht umsonst wird hier das Reinheitsgebot seit dem Jahr 1516 eingehalten. Die bekanntesten Brauereien in Bayern sind Paulaner, Augustiner, Hofbräu, Erdinger und Franziskaner. Paulaner gehört zu den größten Brauereien in Deutschland und das Paulaner Hefe-Weißbier zählt zu den Klassikern unter den Weißbieren. Augustiner hingegen wird von vielen Münchnern als das beste Bier der Stadt bezeichnet und ist vor allem für sein süffiges Helles bekannt. Hofbräu dagegen ist als Münchner Hofbräuhaus weltweit bekannt und bietet ein breites Sortiment an klassischen Biersorten an. Erdinger ist vor allem durch seine Weißbier-Sorten bekannt und exportiert seine Produkte in viele Länder. Franziskaner hingegen bietet ein breites Spektrum an Biersorten von Weißbier über Pils bis hin zu alkoholfreiem Bier an. Alle diese oben genannten Brauereien haben eins gemeinsam: Sie stehen für Qualität, Tradition und einzigartigen Geschmack.

Empfehlungen und Tipps

Bayerisches Bier ist weltweit bekannt und beliebt. Es überzeugt durch seine hervorragende Qualität und seinen unverwechselbaren Geschmack. Um das Beste aus einem bayerischen Bier herauszuholen, gibt es einige Tipps zur Zubereitung und Servieren:

1. Lagertemperatur: Bier sollte immer kühl und dunkel gelagert werden. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 6 und 10 Grad Celsius.

2. Glaswahl: Für bayerisches Bier eignen sich besonders gut bauchige Gläser mit dickem Glasboden. Die bauchige Form ermöglicht es, dass sich die Aromen optimal entfalten können.

3. Schaumbildung: Ein guter Bierschaum ist wichtig für den Geschmack. Schenkt man das Bier zu schnell ein, entsteht meist zu viel Schaum. Deshalb sollte man das Bier langsam eingießen und dabei das Glas schräg halten. Der Schaum sollte etwa zwei Fingerbreit hoch sein.

4. Genusszeitpunkt: Bayerisches Bier sollte man am besten frisch trinken. Es empfiehlt sich, das Bier innerhalb von drei Monaten zu genießen. Ältere Biere verlieren an Geschmack und Qualität.

5. Fazit: Ein bayerisches Bier ist ein besonderer Genuss. Um das Beste aus dem Bier herauszuholen, sollte man es kühl und dunkel lagern, in einem bauchigen Glas servieren, langsam einschenken und frisch genießen. Prost!

Empfehlungen für passende Gerichte und Snacks

Zu einem frisch gezapften bayerischen Bier passt am besten deftiges und herzhaftes Essen. Klassiker wie Schweinshaxe, Leberkäse, Obazda oder Brezen sind absolute Must-Haves. Aber auch weitere bayerische Spezialitäten, wie z.B. Weißwurst, saftiges Rindfleisch oder knuspriger Schweinebraten sind perfekte Begleiter zum Biergenuss. Wer es etwas leichter mag, kann auf eine bunte Brotzeitplatte mit verschiedenen Käse- und Wurstsorten zurückgreifen oder auf eine Portion knuspriger Käsestangerl setzen. Besonders im Sommer sind auch Gemüsesticks mit Dips wie Bärlauch oder Radieschen eine erfrischende Abwechslung. 

Fazit

Bayerisches Bier hat einen besonderen Stellenwert in der gastronomischen Landschaft Bayerns und sogar weltweit. Die Region ist bekannt für ihre traditionsreichen Brauereien und die Vielfalt an Biersorten. Ob Pils, Helles, Weißbier oder Starkbier – jedes Bier hat seinen eigenen Charakter und wird mit viel Sorgfalt und Leidenschaft von den Braumeistern hergestellt. Die bayerische Bierkultur hat eine lange Tradition und ist ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Lebensart. Auch außerhalb Bayerns erfreuen sich bayerische Biere großer Beliebtheit und werden von vielen Menschen als Exportschlager angesehen. Wer Bayern und seine Kultur kennenlernen möchte, sollte auf jeden Fall das ein oder andere bayerische Bier probieren.

Der Hofladen Bayern bietet seinen Kunden eine vielfältige Auswahl an Bieren aus Bayern, die allesamt durch ihre hervorragende Qualität überzeugen. Zu den Highlights unseres Sortiments zählen das... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bayerische Biere vom Hofladen Bayern

Der Hofladen Bayern bietet seinen Kunden eine vielfältige Auswahl an Bieren aus Bayern, die allesamt durch ihre hervorragende Qualität überzeugen. Zu den Highlights unseres Sortiments zählen das Augustiner Lagerbier hell, das Tegernseer hell sowie das Chiemseer hell. Diese Biere werden nach traditionellen Brauverfahren und ausschließlich aus regionalen Zutaten hergestellt. Neben den Klassikern findest du bei uns auch ausgefallene Biere wie das Arschlecken 350 Helles oder das Schönramer Hell. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden nur die besten Biere aus Bayern anzubieten und legen großen Wert auf Qualität und Regionalität. Probiere jetzt unsere Auswahl an Bayerischen Bieren und überzeuge dich selbst von ihrem unvergleichlichen Geschmack!

Bier hat in Bayern eine lange Tradition und ist eng mit der bayerischen Kultur verbunden. Es gilt als ein wesentliches Element der bayerischen Lebensart und wird oft bei Feierlichkeiten, Festen und gemütlichen Abenden in geselliger Runde genossen. Die bayerischen Brauereien produzieren Biere in verschiedensten Sorten, die auf der ganzen Welt bekannt sind und geschätzt werden. Auch das berühmte Oktoberfest in München ist eng mit dem Bier verbunden und zieht alljährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Die bayerischen Braukünste sind UNESCO-Kulturerbe und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Bier ist somit nicht nur ein Getränk, sondern auch ein wichtiger Teil der bayerischen Identität und Tradition.

Sortenvielfalt und Geschmacksprofil

In Bayern gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Biersorten, die aufgrund der langen Brautradition und der reinen bayerischen Rohstoffe weltweit berühmt geworden sind. Zu den beliebtesten und bekanntesten Sorten gehören das helle und dunkle Bier sowie das Weizenbier. 

Das helle Bier, auch als Helles bezeichnet, ist ein frisch und mild schmeckendes Bier mit einem geringen Alkoholgehalt. Es ist beerig, malzig und leicht herb im Abgang. 

Das Dunkle hingegen ist ein vollmundiges Bier mit einer dunklen Farbe, einem kräftigen Malzgeschmack und einer leicht süßlichen Note. Beim Weizenbier zeichnet sich das Besondere durch seinen hohen Kohlensäuregehalt und seine leichte, fruchtige Note aus. Die Sorte ist besonders erfrischend und harmoniert perfekt mit herzhaften bayerischen Spezialitäten wie Weißwürsten und Brezeln. 

Egal ob du ein Fan des milden Helles, des kräftigen Dunklen oder des erfrischenden Weizenbiers bist, im Hofladen Bayern findest du hochwertige und regionale Biersorten, die deinen Gaumen verwöhnen und dich in die bayerische Genusskultur entführen.

Brauereien und Marken

Bayern ist weltweit bekannt für seine Biervielfalt und nicht umsonst wird hier das Reinheitsgebot seit dem Jahr 1516 eingehalten. Die bekanntesten Brauereien in Bayern sind Paulaner, Augustiner, Hofbräu, Erdinger und Franziskaner. Paulaner gehört zu den größten Brauereien in Deutschland und das Paulaner Hefe-Weißbier zählt zu den Klassikern unter den Weißbieren. Augustiner hingegen wird von vielen Münchnern als das beste Bier der Stadt bezeichnet und ist vor allem für sein süffiges Helles bekannt. Hofbräu dagegen ist als Münchner Hofbräuhaus weltweit bekannt und bietet ein breites Sortiment an klassischen Biersorten an. Erdinger ist vor allem durch seine Weißbier-Sorten bekannt und exportiert seine Produkte in viele Länder. Franziskaner hingegen bietet ein breites Spektrum an Biersorten von Weißbier über Pils bis hin zu alkoholfreiem Bier an. Alle diese oben genannten Brauereien haben eins gemeinsam: Sie stehen für Qualität, Tradition und einzigartigen Geschmack.

Empfehlungen und Tipps

Bayerisches Bier ist weltweit bekannt und beliebt. Es überzeugt durch seine hervorragende Qualität und seinen unverwechselbaren Geschmack. Um das Beste aus einem bayerischen Bier herauszuholen, gibt es einige Tipps zur Zubereitung und Servieren:

1. Lagertemperatur: Bier sollte immer kühl und dunkel gelagert werden. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 6 und 10 Grad Celsius.

2. Glaswahl: Für bayerisches Bier eignen sich besonders gut bauchige Gläser mit dickem Glasboden. Die bauchige Form ermöglicht es, dass sich die Aromen optimal entfalten können.

3. Schaumbildung: Ein guter Bierschaum ist wichtig für den Geschmack. Schenkt man das Bier zu schnell ein, entsteht meist zu viel Schaum. Deshalb sollte man das Bier langsam eingießen und dabei das Glas schräg halten. Der Schaum sollte etwa zwei Fingerbreit hoch sein.

4. Genusszeitpunkt: Bayerisches Bier sollte man am besten frisch trinken. Es empfiehlt sich, das Bier innerhalb von drei Monaten zu genießen. Ältere Biere verlieren an Geschmack und Qualität.

5. Fazit: Ein bayerisches Bier ist ein besonderer Genuss. Um das Beste aus dem Bier herauszuholen, sollte man es kühl und dunkel lagern, in einem bauchigen Glas servieren, langsam einschenken und frisch genießen. Prost!

Empfehlungen für passende Gerichte und Snacks

Zu einem frisch gezapften bayerischen Bier passt am besten deftiges und herzhaftes Essen. Klassiker wie Schweinshaxe, Leberkäse, Obazda oder Brezen sind absolute Must-Haves. Aber auch weitere bayerische Spezialitäten, wie z.B. Weißwurst, saftiges Rindfleisch oder knuspriger Schweinebraten sind perfekte Begleiter zum Biergenuss. Wer es etwas leichter mag, kann auf eine bunte Brotzeitplatte mit verschiedenen Käse- und Wurstsorten zurückgreifen oder auf eine Portion knuspriger Käsestangerl setzen. Besonders im Sommer sind auch Gemüsesticks mit Dips wie Bärlauch oder Radieschen eine erfrischende Abwechslung. 

Fazit

Bayerisches Bier hat einen besonderen Stellenwert in der gastronomischen Landschaft Bayerns und sogar weltweit. Die Region ist bekannt für ihre traditionsreichen Brauereien und die Vielfalt an Biersorten. Ob Pils, Helles, Weißbier oder Starkbier – jedes Bier hat seinen eigenen Charakter und wird mit viel Sorgfalt und Leidenschaft von den Braumeistern hergestellt. Die bayerische Bierkultur hat eine lange Tradition und ist ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Lebensart. Auch außerhalb Bayerns erfreuen sich bayerische Biere großer Beliebtheit und werden von vielen Menschen als Exportschlager angesehen. Wer Bayern und seine Kultur kennenlernen möchte, sollte auf jeden Fall das ein oder andere bayerische Bier probieren.