Ölmühle Garting Leindotter-Öl 0,25l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 32017
Leindotteröl schmeckt besonders gut als Vinaigrette zu Salaten oder als Würzzutat in Quark. Außerdem passt es zu Gemüse, Tofu, Fisch und zu Kartoffeln. Leindotteröl verträgt leichtes Dünsten. Damit die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren gehen, sollten Sie es aber nicht zu stark erhitzten. Geben Sie es lieber für den feinen Geschmack über die fertigen warmen Speisen.
Kaltgepresstes Leindotteröl ist eine gesunde Delikatesse
Das Leindotteröl ist das Öl der Kelten. Und wenn auch der Name irritiert: Leindotteröl ist nicht das Gleiche wie Leinöl. Die beiden Speiseöle werden aus den Samen von zwei botanisch ganz verschiedenen Pflanzen gewonnen. Während der Lein blau blüht, trägt der Leindotter gelbe Blüten. Früher standen beide Pflanzen oft nebeneinander auf einem Feld – daher kommt wohl auch der Name Leindotter – dottergelbe Blüten im Leinfeld. Leindotter ist eine der ältesten bei uns angebauten Kulturpflanzen. Leider ist er etwas in die Vergessenheit geraten und gewinnt erst in jüngster Zeit wieder an Bedeutung. Meist arbeitet der Landwirt bei Leindotter ohne Pflanzenschutz, da dieser hauptsächlich im Mischfruchtanbau angesät wird.
Leindotteröl ist gut haltbar
Wie das Leinöl hat das Leindotteröl einen sehr hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Allerdings ist das Leindotteröl weitaus länger haltbar als das Leinöl, schon weil das Leindotteröl zusätzlich einen hohen Vitamin-E-Gehalt aufweist. Und das wirkt als natürliches Konservierungsmittel.
Die Ölmühle Garting presst die sehr kleinen, rotbraunen ovalen Samen des Leindotters schonendkalt. Das Öl wird gleich nach der Pressung in dunkle Flaschen abgefüllt, ohne Filtrierung. So erhalten wir die wertvollen Inhaltsstoffe und den feinen Geschmack.
Der Geschmack von Leindotteröl
Durch einen völlig neuen, leicht kresseartigen Geschmack, der an Spargel erinnert, besticht das kaltgepresste Leindotteröl.
Charakteristik
Optimales Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren, viele Vitamine, hoher Gehalt an Vitamin E, mit Leinöl vergleichbar, jedoch nicht miteinander verwandt
Haltbarkeit
Geschlossen bei kühler und dunkler Lagerung ist Leindotteröl neun Monate haltbar.
Herkunft des Saatguts
Aus eigenem Anbau in Schnaitsee, Oberbayern oder von bekannten Landwirten der Region
Erhitzbarkeit
90°C
Verwendung
Kalte Küche
Brennwert kj | 3701 kj | Brennwert kcal | 884 kcal |
Fett | 99,8 g | davon gesättigte Fettsäuren | 12,2 g |
Kohlenhydrate | 0 g | davon Zucker | 0 g |
Ballaststoffe | 0 g | Eiweiß | 0,01 g |
Salz | 0,01 g | Natrium | 0 g |
glutenhaltiges Getreide | Nein | Hühnerei | Nein |
Erdnüsse | Nein | Milch | Nein |
Sellerie | Nein | Sesamsamen | Ja |
Lupinen | Nein | Krebstiere | Nein |
Fisch | Nein | Soja | Ja |
Schalenfrüchte | Ja | Senf | Ja |
Schwefeldioxid und Sulfit | Nein | Weichtiere | Nein |
Nährwerte und Produktdetails herunterladen.